Navigation

HINWEIS: Sie betrachten einen archivierten Inhalt. Bitte besuchen Sie auch unseren aktuellen Auftritt unter www.incobs.de

Sie sind hier: Startseite > Produkt-Infos > Sprachausgaben > infovox3-USB-Stick

Test 2011
infovox3-USB-Stick der Acapela Group

infovox3 ist der Nachfolger der mobilen Sprachsynthese Infovox inKey. Zielgruppe sind Personen, die mit der Sprachausgabe ihres Screenreaders nicht zufrieden sind und lieber eine natürlich klingende Sprache nutzen wollen. Da die Sprachsynthese zusätzlich mit zwei Open-Source-Screenreadern ausgerüstet ist, wird auch grundsätzlich der mobile Zugang zum PC ermöglicht.

INCOBS hat infovox3 unter die Lupe genommen: Auf dem USB-Stick befinden sich fünf Infovox-Stimmen, deren Auswahl der Anwender vor dem Erwerb beim Händler festlegen muss. INCOBS hat einen Stick mit den Stimmen Heather und Peter in Englisch sowie Julia, Klaus und Sarah in Deutsch getestet. Als Screenreader werden Thunder, der von Acapela als Infovox Reader bezeichnet wird, und NVDA eingesetzt. Wir haben infovox3 auf einem System mit Windows 7, 32 Bit getestet.

Installation und Konfiguration

Um infovox3 auf einem System starten zu können, muss der im System angemeldete Benutzer Administrationsrechte haben. Außerdem hängt es von den Einstellungen in der Benutzerkontensteuerung ab, ob der Gerätetreiber des Sticks gleich installiert wird und ob infovox3 auch sofort aktiv ist. In unserem Fall startete infovox3 in Englisch gemeinsam mit dem Screenreader Infovox Reader (Thunder), obwohl bereits ein Screenreader im System aktiv war. Hier sollte besser geprüft werden, ob auf dem System bereits ein Screenreader installiert und aktiviert ist. Ansonsten entsteht ein kleines Stimmenchaos.

Die Konfiguration von infovox3 selbst ist aber unproblematisch. Das entsprechende Fenster ist sauber strukturiert und die einzelnen Registerkarten sowie die Befehle lassen sich entweder mit der Tab-Taste oder mit Kurztasten gut erreichen und aktivieren. U.a. kann der Anwender hier die Voreinstellungen für die einzelnen Stimmen vornehmen und festlegen, ob und welcher der beiden Screenreader aktiviert werden soll. Auch ist es möglich, infovox3 auf maximal drei PCs zu installieren, so dass der Stick nicht immer eingesteckt werden muss, wenn man mit den Infovox-Stimmen arbeiten möchte.

Die Infovox-Stimmen

Von allen fünf oben genannten Stimmen kann man sagen, dass sie sehr gut zu verstehen sind und recht natürlich klingen. Allerdings werden bei einer Sprechgeschwindigkeit von über 60 % Silben verschluckt und die Sprachausgaben werden etwas undeutlich.

Etwas problematisch ist das deutsche Wörterbuch, in dem die Aussprache vieler Worte für die Stimmen Julia, Sarah und Klaus vordefiniert sind. So wird "BR" generell als "Bundesrat" ausgesprochen, obwohl z.B. in Fernsehzeitschriften der Bayrische Rundfunk mit "BR" bezeichnet wird. Ebenso wird "Min." immer als "Minister" ausgesprochen, obwohl auch "Minuten" gemeint sein könnten.

Wer sich aber ein wenig mit den Konfigurationsmöglichkeiten der Stimmen befasst, kann das Ausnahmewörterbuch schnell seinen Bedürfnissen anpassen.

Weitere Programme von infovox3

KeySpeaker

Ist der KeySpeaker aktiv, spricht er alles, was der Anwender per Tastatur, z.B. in einen Texteditor, eingibt: Zeichen, Worte und Sätze. Auch in die Zwischenablage kopierter Text kann gesprochen werden. Die Konfiguration des KeySpeakers ist auch für Nutzer von Screenreadern unproblematisch. Allerdings sollte die Sprachausgabe des im Hintergrund laufenden Screenreaders oder der Screenreader selbst deaktiviert werden, sonst sprechen nämlich immer zwei Stimmen parallel.

SpeechCreator

Mit dem SpeechCreator kann der Anwender eigene Profile für die Stimmen erstellen. Er kann also Sprechgeschwindigkeit, Lautstärke, Tonhöhe, etc. festlegen. Ist dies einmal geschehen, kann man jederzeit schnell sein gewünschtes Profil aufrufen. Ferner ist es möglich, Text in MP3-Dateien umzuwandeln. So kann man sich etwa Dokumente auf einem MP3-Player vorlesen lassen.

Fazit

Wer immer seine Lieblingsstimmen und zwei Screenreader zur Hand haben möchte, für den ist infovox3 eine gute Lösung. Sehr nützlich ist ferner, das infovox3 auf drei PCs installiert werden kann. Verbesserungsbedarf besteht allerdings noch bei dem Deutschen Ausnahmewörterbuch.


Auf dieser Seite kommen 6 Begriffe vor, die in unserem Wörterbuch erläutert werden: Bit, Installation, MP3-Format, Screenreader, Sprachausgabe und Sprachsynthese.


nach oben

Letzte Änderung: 04.04.2011 | © 2006 - 2013 DIAS GmbH | Impressum | Barrierefrei?